Biosphärenreservat Bliesgau
Die von der UNESCO erfolgte Annerkennung als Biosphärenreservat Bliesgau beruht auf spezifischen Merkmalen dieses Lebensraumes die anderen deutschen Biosphärenreservaten in dieser Ausprägung nicht exemplarisch als Modellregion darstellbar sind:
Das Biosphärenreservat Bliesgau ist mit seiner Nähe zum angrenzenden Verdichtungsraum und einer Bevölkerungsdichte über dem Bundesdurchschnitt relativ urban geprägt. Charakteristisch für diese Kulturlandschaft ist die Vielfalt der Landschaft mit einem Ineinandergreifen verschiedener Groß und Kleinstlebensräume, die aus der jahrtausendelangen Nutzung durch den Menschen hervorgeht. Prägende Landschaftselemente sind hier die Halbtrockenrasen, ausgedehnte magere Flachlandmähwiesen und Streuobstkomplexe, Buchenwälder auf Muschelkalk sowie auf Bundsandstein mit versumpften Tälern. Bezogen auf das Saarland gibt es im Biosphärenreservat die höchste Dichte an europa-, bundes- und landesweit bedeutsamen Lebensraumtypen und Arten. |