Lebensadern Wege – ver­bin­den im Bio­sphä­ren­re­ser­vat Blies­gau

Wenn Wege Landschaftsbilder malen

Hügellandschaft Bliesgau

Die sanfte Hügellandschaft und die weiten Blickachsen begeistern viele Besucher bei Wanderungen im Bliesgau. Vielfach unerkannt bleibt dagegen eine kulturlandschaftliche Besonderheit: die Spuren einer Tradition des Wegebaus unter Verwendung des Steinvorkommens einer ursprünglichen Meereslandschaft – dem Muschelkalk. Diese ureigene Tradition hat sich seit der Römerzeit in dieser Region entwickelt und bis vor etwa 50 Jahren bewahrt.

Die entstandenen Wege haben in das Landschaftsbild signifikante Adern mit unverwechselbarem kalkbeigem Farbton gemalt und gleichfalls lebensnotwendige Kreisläufe zwischen Mensch, Natur und Landschaft unterstützt. Die vorherrschende Technik Wege zu befestigen bestand im „Sticken“, d.h. in der Herstellung eines Verbundes von ausgewählten Muschelkalksteinen. Von Menschenhand ist so auf den versunkenen Wegen der Römer und Geleitherren des Mittelalters ein Wegenetz gewachsen. Schleichend verlieren sie jedoch in den letzten Jahrzehnten durch überformende Maßnahmen ihr landschaftsprägendes Gesicht.

Muschelkalksteinweg

Die Wiederentdeckung und -belebung lohnt schon allein deshalb, um künftig auch unterwegs, neben Fern- und Tiefblicken, das Auge auf eine der kulturgeschichtlichen Feinheiten im Biosphärenreservat Bliesgau zu lenken. „Lebensadern Wege“ beschreibt daher ein zukunftsorientiertes Modellprojekt, dessen Ziele sich in einer Kurzformel folgendermaßen definieren lassen:

Erscheinungsbild der Wege mit heimischem Muschelkalkstein (bzw. in den Buntsandsteingebieten mit adäquaten Alternativen) herstellen – Kreisläufe auf Basis einer regionalen Materialgewinnung wiederbeleben – wertvolle historische Wegestickungen im Rahmen von beschäftigungspolitischen Maßnahmen als „Bodenzitate“ erhalten – Erinnerungskultur einer fast vergessenen handwerklichen Wegebautechnik bewahren – Sensibilisierung für weitere Gestaltungsmerkmale Kalkwirtschaft (gilt analog auch für das Thema Buntsandstein in den entsprechenden Regionen) wie z. B. Hausvorflächen, Trockenmauerwerke, Hausbau – Interessen zwischen Landwirtschaft/Forstwirtschaft, Kulturlandschaftspflege und naturnahem, nachhaltigem Tourismus fördern – Bewusstsein und Verantwortung für die Schöpfung und für nachhaltige Lebensformen bilden.

Träger des Projektes „Lebensadern Wege“ ist die Lokale Aktionsgruppe Biosphärenreservat Bliesgau. Kooperationspartner sind der Regionalverband Saarbrücken und der Saarpfalz-Kreis.

Verbündete, kommunale Bauämter, SaarForst, Jagdgenossenschaften, Wegeeigentümer, Landwirte und Touristiker sind eingeladen, bei diesem Wegebündnis mitzuwirken und „Farbe“ für unsere Wege und für den zu bewahrenden Lebensraum – Biosphäre Bliesgau – zu bekennen.

Cover Informationsbroschüre Lebensadern Wege

Unter dem Titel „Lebensadern Wege – verbinden im Biosphärenreservat Bliesgau“ wurde bereits 2011 eine umfangreiche Informationsbroschüre herausgegeben. Ideengeber und Autor ist Peter Michael Lupp vom Regionalverband Saarbrücken, dessen Schwerpunkt als Regionalentwickler das kulturelle Erbe als Baustein eines identitätsstiftenden und naturverträglichen Tourismus ist.

Die reich bebilderte Publikation informiert über die kulturgeschichtlichen Hintergründe der Entwicklung des Wegebaus, aber auch über die Bedeutung der Kalkwirtschaft in dieser Region. Das Wissen und die Erinnerungen vieler bislang am Prozess beteiligter Menschen wurde dabei eingebunden. Darüber hinaus werden Wegebautechniken und Bezugsquellen für Muschelkalk beschrieben.

Diese Broschüre ist auf Grund der großen Nachfrage derzeit leider vergriffen. An einem Nachdruck wird gearbeitet. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Broschüre als PDF einzusehen.

Exkursionsgruppe vor Bliesgaupanorama

Ansprechpartner

LAG Biosphärenreservat Bliesgau e.V.
Regionalmanager LEADER Fördermittel
Hans-Ulrich Thalhofer
Tel. 0681 / 5809-178
lag@biosphaere-bliesgau.eu

Kreisverwaltung Saarpfalz-Kreis
Fachliche Beratung
Achim Jesel
Tel. 068 41 / 104-8406
achim.jesel@saarpfalz-kreis.de

Kreisverwaltung Saarpfalz-Kreis
Projektmanagement LAG
Torsten Czech
Tel. 068 41 / 104-8456
torsten.czech@saarpfalz-kreis.de

Regionalverband Saarbrücken
Regionalentwicklung Konzeption, Fachliche Beratung [Bodenzitate]
Peter Michael Lupp
Tel. 0681 / 506-6060
peter.lupp@rvsbr.de

Unterstützt wird das Projekt beschäftigungspolitisch von den folgenden Qualifizierungsgesellschaften:

Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH (ZBB)
Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Qualifizierung im Saarpfalz-Kreis mbH (AQUIS)

Ansichten