Stundenbuch

Als Prolog wurde am KulturOrt Wintringer Kapelle in den Kalenderjahren 2004–2007 ein Zyklus von 12 Veranstaltungen, die fortlaufend in die vier Jahreszeiten eingebunden waren, realisiert. KünstlerInnen unterschiedlichster Sparten waren aufgefordert aus ihrer individuellen Begabung den mittelalterlich, ursprünglich sakral geprägten Ort, zu entdecken und als Inspiration für neue Schöpfungen zu verstehen (siehe Aspekte).

Unter dem Titel „Stundenbuch“ ist eine Dokumentation entstanden in der die Essenz dieser kreativen Auseinandersetzungen der ersten Experimentierphase 2007 festgehalten wurde. Die wesentlichen Auszüge sind hier dargestellt.
Es gibt also keinen Stillstand oder Rückzug und die Zukunft bleibt offen. Auf gleichermaßen sinnliche und intellektuelle Weise können KünstlerInnen jedoch die Impulse aufnehmen und die Erfahrungsräume dieses bedeutsamen Ortes erweitern und weitertragen.
Peter Michael Lupp, Stundenbuch, 2007
Veranstaltungen

Z/Seitensprung:
Musik im Raum – Musik mit dem Raum
2004

Wege ins Licht
2004

Herbst im Mittelalter – Herbst des Mittelalters
2004

Die sieben Todsünden
2004

Pèlerinage – mit den Augen pilgern
2005

Individuelle und kollektive Paradiese
2005

between the times herbstzeitloses
2005

markt.licht
2005

Die verborgene Botschaft
2006

LichtZeitSpiel
Die Milchstraße (La voie lactée)
2006

KlangBildSkulptur
2006

Maßwerk
2006