24. März 2023
Ausstellung Bliesgau – Botschaften einer Landschaft
Werke der Künstler Rudolf Schwarz und Bernd Janes werben im Historischen Rathaus Kleinblittersdorf für die Poesie und Bewahrung einer alten Kulturlandschaft

Das historische Rathaus Kleinblittersdorf ist bereits seit langer Zeit immer wieder Schauplatz von Kunstausstellungen und zählt daher zum Netzwerk der Orte der Kunst und der Kultur im Regionalverband Saarbrücken. Auf Initiative des Regionalverbandes Saarbrücken und der Gemeinde Kleinblittersdorf möchte man sich vor Ort künftig auch über die Sprache der Kunst mit den Themen des UNESCO-Biosphärenreservates Bliesgau auseinandersetzen. Die Künstlerin Vera Loos wird die Kunstausstellungen kuratorisch begleiten.
Zum Auftakt konnten die Künstler Rudolf Schwarz und Bernd Janes gewonnen werden, Werke zu zeigen, die als feinsinnige Botschaften der spezifischen Kulturlandschaft des Bliesgaus lesbar sind.
Architekt, Bauökologe und Künstler Bernd Janes hebt mit 7 Tafeln und 7 Stampflehmkörpern, die er aus der lehmigen Muschelkalkerde der Biosphäre Bliesgau geschaffen hat, das unverwechselbare Erdkolorit dieser Landschaft hervor. Es beruht aus feinen Unterschieden des lehmigen Muschelkalks. Lyrische Texte, die der saarländischen Dichter Johannes Kühn eigens für diese Kunstwerke geschrieben hat, eröffnen Zwiegespräche, die einen vertieften sinnlichen Zugang zu der ureigenen Identität der Bliesgaulandschaft erlauben.
KunstSchäfer Rudolf Schwarz lädt mit seinem konzeptkünstlerischen Werk „BLIESGAUHOCKER“ dazu ein, Platz zu nehmen, um dem tieferen Auftrag seines Werkes nachzuspüren. Über das Sinnbild bzw. die Methodik des „Mobile – UNESCO-
Zur Ausstellungseröffnung, am 1. März 2023, um 18 Uhr, hießen Bürgermeister von Kleinblittersdorf Rainer Lang, Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und der Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverband Bliesgau, Landrat Dr. Theophil Gallo, die Besucher herzlich willkommen!
Kuratorin Vera Loos und Kulturreferent Peter Michael Lupp stellten die Künstler und ihre Werke vor. Saxophonist Hartmut Oßwald trug musikalische Reflexionen zum Thema vor.
Weitere Informationen und Hintergründe vermittelt ein Faltblatt zur Ausstellung.
Die Ausstellung ist bis 31. Mai 2023 im Historischen Rathaus, Rathausstraße 16-18, 66271 Kleinblittersdorf zu sehen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr – 15:30 Uhr (letzter Freitag im Monat bis 12:00 Uhr).
20. März 2023
Europäische Akademie Otzenhausen

Die europäische Akademie Otzenhausen war im März mit einer deutsch-französischen Schülergruppe am KulturOrt Wintringer Kapelle zu Gast, um sich über die ökologische Landwirtschaft und die Kulturarbeit, Kunstprojekte und das europäische Modellprojekt Sternenweg/
Im Rahmen eines spannenden Austausches ging es um die Verantwortung jedes Einzelnen für die Zukunft der Erde, die durch künstlerisches Sehen und das Unterwegssein in Europa inspiriert werden kann. Das Thema Frieden nahm hierbei einen besonderen Raum ein.
2. März 2023
KunstMahlZeit
Bildende Kunst und Kochkunst auf dem Wintringer Hof


Bildende Kunst und Kochkunst mit allen Sinnen erfahren auf dem Wintringer Hof
Führung und Vorstellung der Kunstprojekte am KulturOrt Wintringer Kapelle mit Peter Michael Lupp (Kulturreferent Regionalverband Saarbrücken). Im Anschluss 4-gängiges Bio-Menü im Landgasthaus Wintringer Hof.
41,- € (inkl. 4-Gänge-Menü mit Tafelwasser, sonstige Getränke auf eigene Kosten)
Anmeldung unter www.vhs-saarbruecken.de, Tel. 06 81/5 06-43 43
2. März 2023
VHS Veranstaltungen 2023
Die Termine für die im Rahmen der kulturellen Bildung für nachhaltige Entwicklung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken im Jahr 2023 angebotenen Veranstaltungen stehen fest.
Neu im Programm sind KunstMahlZeit – Bildende Kunst und Kochkunst mit allen Sinnen erfahren und Lesestunden in der Literaturlounge der rvhs: „Wirf Deine Angst in die Luft“.
Mehr Informationen